Üblicher­weise dienen die Mantras von der schwachen Inland­snach­frage zur Recht­fer­ti­gung von “dirigis­tis­chen Maß­nah­men” im Wider­spruch zu den “selb­streg­ulieren­den Mark­tkräften” — allerd­ings nur in aus­gewählten Fällen wie Rüs­tungsaus­gaben.
Eder­er war und ist Funk­tion­strägerin des Neolib­er­al­is­mus, damals als Lügen­pro­pa­gan­dis­tin für die Volksab­stim­mung über den EU-Beitritt, jet­zt als Man­agerin eines Konz­erns, der von den neolib­eralen Weichen­stel­lun­gen in der EU prof­i­tiert: http://www.blaetter.de/artikel.php?pr=2520
Ins­ge­samt war der Beitrag jeden­falls ein her­rlich­es Gegen-den-Strich-Bürsten der sattsam bekan­nten Phrasen des Main­streams.