hcv

weiterhin IV-Belangsendungen im Ö1 Inforadio

Hören Sie sich das an!
Atem­ber­aubend was da wieder über den Äther des Öffentlich-rechtlichen geht. Die pure Belangsendung für die öster­re­ichis­che Indus­trie. Wieder ein­mal. Plat­tester PR-Jour­nal­is­mus wie er seit der Amt­süber­nahme des neuen Chefredak­teurs für “Wirtschaft” im Ö1 Infora­dio offen­sichtlich zum Prinzip wer­den soll. Aber hören Sie selb­st. 🙄

Vorgeschichte
… gestern spät und müde nach Hause gekom­men. Ich finde u.a. ein email vor, ich solle mir das heutige Mit­tagsjour­nal nach­hören.
Neben­bei bemerkt, das geht über Web­stream ja ganz angenehm und mach ich immer wieder mal gern. Nur in den let­zten Monat­en hab ich das eigentlich aufgegeben.
Jeden­falls, wir schreiben den 13.5.08 und das entsprechende Mit­tagsjour­nal lässt sich idR 24 Std. nach­hören; und aufze­ich­nen.

du musst unbe­d­ingt ö1-mit­tagsjour­nal nach­hören. Den beitrag über UNSEREN KANZLER IN BRASILIEN: ver­arschen die ihn? ver­arschen die sich sel­ber? meinen sie diesen beitrag am ende ernst?
Fra­gen über Fra­gen – das gehört in das keller­a­bteil zum immer und immer wieder anhören!
Bei Minute 44:44 …

Der Anlass­fall
I agree, I total­ly agree. Die Fra­gen “ver­arschen die ihn? uns? sich selb­st?” sind wohl wirk­lich ange­bracht. Wir sind zwar alle­samt trainiert – durch die Prax­is des Medi­en­sys­tems – über solche Beiträge ein­fach hin­wegzuhören. Ich war ja sel­ber skep­tisch nach diesem Email. In mein­er Müdigkeit, sei zu mein­er Vertei­di­gung gesagt.
Dabei ist diese Belangsendung für die Indus­triel­len­vere­ini­gung tatäch­lich ein Prunk­stück an plat­tem (Prak­tikan­tInnen-Niveau) PR-Jour­nal­is­mus, Chau­vin­is­mus und dümm­lich­er Selb­st­ge­fäl­ligkeit; bei einem gerüt­telt Maß an sprach­lich­er Bedürftigkeit fürder­hin bemerkt. 😀

Somit ohne weit­ere Vorrede die “Reportage” von Lucien Gor­dani ((Soviel spricht schon für eine tat­säch­lich eigene Ö1 Reportage: als näm­lich der Name des “öster­re­ichis­chen” Vorzeige­un­ternehmens Böh­ler-Udde­holm im Artikel sog­ar falsch geschrieben ist. Das wäre wohl nicht passiert, hätte die PR-Abteilung des Konz­erns den Text dem Ö1 Infora­dio direkt zum Ver­lesen geliefert.)) zum Ö1 Mit­tagsjour­nal:

[audio:OE1_MJ_080513.mp3]

Sehr passend der Pro­grammhin­weis im Anschluss an die “Reportage”. Hab’ den Teil extra noch mit­geschnit­ten. Zufall?

Hier­mit doku­men­tiert, danke für das email, danke für die Mitar­beit! 😉

ps:
und übri­gens, ich per­sön­lich bin der mei­n­ung, dass wir übung brauchen darin, uns über solche reporta­gen und belangsendun­gen aufzure­gen, dass wir kon­se­quent üben soll­ten, dem drang nach ein­er abschätzig abgek­lärten hal­tung NICHT nachzugeben, train­ing darin, uns sehr wohl zu echauffieren, im pri­vat­en, in unseren halbpri­vat­en öffentlichkeit­en der näheren umge­bung und in der öffentlichkeit, in der wir als bürg­er auf­begehren, wenn uns solche eben-nicht-belan­glosigkeit­en vorge­set­zt wer­den.
wir haben kein recht der gle­ichgültigkeit.

und ich glaube – beispiel­haft in einem fall wie diesem –, dass die jour­nal­istIn­nen und redak­teurIn­nen die öffentliche artiku­la­tion unseres ärg­ers brauchen, um ihrer­seits dem druck bess­er wider­ste­hen zu kön­nen, pr-jour­nal­is­mus und belangsendun­gen für mächtige inter­essensvertre­tun­gen des kap­i­tals zu fab­rizieren.

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.