hcv

’strange maps’. — Eine BlogEmpfehlung

Ich liebe Karten. Hab sie immer schon geliebt. Kon­nte von klein auf in Atlanten versinken und stun­den­lang Karten studieren/lesen.

Visu­al­isierung von Räu­men und Wirk­lichkeit­en
Die erste großar­tige Ent­deck­ung dann in der AHS, gle­ich erste Klasse: his­torisch­er Weltat­las, Karten zu Geschichte. Ein Traum. Ein Traum und her­rlich, um etwas in unbekan­nten Phan­tasie gestrick­ten Welt­ge­gen­den herum zu träu­men. (So wie später in Tolkins Wel­ten und Karten.)
Später die Ent­deck­ung, dass ich Karten liebe, weil … trara … weil ich sie lesen kann. Karten sind nichts anderes als eine Sprache, ein Sym­bol­sys­tem. Eines, dass mir immer schon gele­gen hat.
Par­ti­turen kann ich zur Not auch noch lesen und war damit der Einzige in mein­er Klasse. Anderes geht umgekehrt mir nicht ein, während andere in offe­nen Büch­ern lesen. Vor allem diese Bilder mit Hebeln und Zah­n­rädern bei Intel­li­gen­ztests. (Ich erin­nere mich an die Musterung.) Katas­tro­phe!

Any­way, kön­nte noch mehr erzählen. Z.B. ‘als ich dann die Bild­sta­tis­tik ent­deck­te’ und die his­torischen Karten im WWW, wis­senschaft­shis­torische Forschungsar­beit­en über his­torische Karten und alter­na­tive Karten­sys­teme, die Frage der Visu­al­isier­barkeit von … what­ev­er … sozialen Fak­ten und Zusam­men­hän­gen, …

Der eigentliche Anlass für diesen Ein­trag hier, dabei han­delt es sich um einen mein­er Lieblings­Blogs. Strange Maps.

Und heute hab’ ich wieder ein­mal eine geniale Karte auf strange maps gefun­den. Die Visu­al­isierung des Ver­hält­nisse Ärzte zu Bevölkerung auf der ganzen Welt (außer Öster­re­ich).

Daher jet­zt dieser Ein­trag. Nicht nur wegen dieser Karte son­dern all­ge­mein … da gibt’s noch so viel mehr.
Empfehlung: Strange Maps!!!

Mit offe­nen Karten
The­ma­tisch passen und freilich nicht zu vergessen, die Arte-Sendung mit offe­nen Karten von Jean-Christophe Vic­tor. Die Sendung kann men­sch alle(?) über youtube kon­sum­ieren.

Diese Empfehlung ist allerd­ings nicht orig­inär von mir. Gefun­den bei Helge. Mer­ci.

UPDATE
Keine 10 Std. nach­dem dieser Beitrag zu strange maps freigeschal­ten ist, was passiert da? Eine weit­ere Karte flat­tert via rss-feed über strange maps in meinen blog­lines-account. Und um was für eine Karte han­delt es sich? Die Umrisse sind unmissver­ständlich. Öster­re­ich!

Strange Maps ver­weist wiederum auf den Blog Baba’s Projects, von wo die Karte stammt.

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.