hcv

Wiederaufführung eines vergessenen Klassikers


Das kann men­sch sich hier basteln, bei notcelebrity.co.uk

estab­lished some hun­dred years ago, blocked out through the last two decades, on the verge of becom­ing hip again. In a the­atre near you? 🙂
NOT IN YOUR CINEMAS, BUT EVERYWHERE ELSE.

ich weiß schon, das find­et aber auch nie­mand irgend­wie lustig außer mir, mais oui :lol:, what shall’s. ((this post is ded­i­cat­ed to mr. rokker­mur. in style and con­tent.))

Die Seite Das Ser­vice von ’notcelebrity.co.uk’ übri­gens gefun­den via sini­weil­er! Don’t for­get to pump up the vol­ume, btw!

Drauf­gabe
Dazu noch ein Zitat, weil s so schön passt zu Bier, Feuer­w­erk und der Wieder­auf­führung eines vergesse­nen Klas­sik­ers.
Vom Bau­drillard Jean (nicht dass der ein vergessen­er Klas­sik­er wäre, aber das Zitat, das passt zur Wieder­auf­führung):

Einst war die Stadt vor­rangig der Ort der Pro­duk­tion und Real­i­sa­tion von Ware, der Ort indus­trieller Konzen­tra­tion und Aus­beu­tung. Heute ist sie vor­rangig der Ort der Exeku­tion des Zeichens als eines Urteils über Leben und Tod.
Wir leben nicht mehr in ein­er von roten Gürteln aus Fab­riken und an der Periph­erie gele­ge­nen Arbeit­er­sied­lun­gen umgebe­nen Stadt. In jene Stadt schrieb sich noch … die his­torische Dimen­sion des Klassenkampfes ein. Heute ist zwar die Fab­rik als Mod­ell der Verge­sellschaf­tung durch das Kap­i­tal nicht ver­schwun­den, aber in der all­ge­meinen Strate­gie tritt sie ihren Platz ab an die gesamte Stadt als Raum des Codes. Die Matrix des Urba­nen ist nicht mehr die der Real­isierung ein­er Kraft (der Arbeit­skraft), son­dern die der Real­isierung ein­er Dif­ferenz (der Oper­a­tion des Zeichens).

Jean Bau­drillard (1978): Kool Killer oder Der Auf­s­tand der Zeichen

well

à votre san­té

cause when we pre­tend that we’re dead 😉
(L7)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.