hcv

Zigeunerschnitzel

just for the records, ich plädiere dafür, das Zige­uner­schnitzel weit­er­hin “Zige­uner­schnitzel” zu nen­nen.

ok?

Wir müssen doch nicht ern­sthaft bre­it darüber debat­tieren, ob diese Beze­ich­nung ras­sis­tisch ist! Nicht im ernst, oder? Genau, und dann vielle­icht noch abstim­men, wer sich in der Debat­te nach Ansicht der “com­mu­ni­ty” wack­er­er geschla­gen hat und davon die Antwort auf die Frage ableit­en, ja?
Sollen die Pro’s und Con’s sich doch im web2.0 präsen­tieren und wir voten dann. Klick klick macht das kri­tis­che Volk.

Nääää, ob ein Aus­druck ras­sis­tisch ist oder nichts hat latür­nich nichts damit zu tun, ob irgen­deine Mehrheit dafür oder dage­gen gefun­den wer­den kann. Nope, hat ja nicht ein­mal was damit zu tun, wer bess­er schön­er schlüs­siger strin­gen­ter lauter oder nach­haltiger argu­men­tiert, scherzt, echauffiert oder blög­gt.

Tell you what, “Ras­sis­mus ist ein objek­tives Phänomen”. 😯
Soviel mal meine Behaup­tung. ((Nachge­tra­gen: hier ein aktueller Beitrag aus der Blo­gosphäre mit dieser Stoßrich­tung der Behaup­tung, von Jana Her­wig “Warum mir das Aida Logo auf­stößt”. Ich denke zu min­d­est, dass hier eine syn­onyme Stoßrich­tung gemeint ist, ver­ste­he aber das “wider eine pos­i­tivis­tis­che Def­i­n­i­tion” nicht. “Objek­tives Phänomen” und “wider pos­i­tivis­tis­che Def­i­n­i­tion” scheinen sich doch zu wider­sprechen und ich bin mir daher nicht sich­er, ob meine Annahme der syn­ony­men Stoßrich­tung nicht eine Unter­stel­lung ist.))

Ja. Schöne Scheiße, gell? ((doch doch, ließe sich viel bess­er for­mulieren, klar. Ein Begriff, der objek­tive Ver­hält­nisse meint. Eine Begriff, der als Def­i­n­i­tion objek­tivier­bar evi­dentes abgrenzbar macht. Sog­ar ein Begriff, dem nicht nur Deskrip­tion son­dern auch ein guter Anteil Erk­lärung innewohnt. Alles müde For­mulierun­gen, schmecks. Ist ja trotz­dem wohl klar, was ich meine.)) Und wen das tat­säch­lich inter­essiert, die/der kann das ler­nen, über­prüfen, sich informieren, so wie sich Laien in – sagen wir – Perl bei Leuten mit diesem Knowhow und Erfahrung mit Perl informieren.
So wie Men­schen mit Inter­esse für Pho­tovoaltik neugierig auf das Wis­sen von Exper­tIn­nen sind. So wie Inter­essierte an der Sprache Man­darin sich daran machen wer­den, möglichst mit chi­ne­sis­ch­er Unter­stützung einen lan­gen Lern­weg auf sich zu nehmen. Freilich, Wis­sen kann men­sch sich kaum anle­sen, es muss “erar­beit­et” wer­den.

Men­sch kön­nte z.B. mal bei Zara vor­bei schauen oder Philipp Son­dereg­ger fra­gen, wenn men­sch an der langjähri­gen Erfahrung von Men­schen aus dem Feld inter­essiert ist, die das sog­ar auch noch – zusät­zlich – wis­senschaftlich auf­dröseln kön­nen.

Sowieso ein­er­lei. Es geht, zumin­d­est mag ich das nicht glauben, kaum darum, ob der “Mohr im Hemd” Begriff für eine tra­di­tionelle Nach­speise (oder eigentlich egal, ob tra­di­tionell oder nicht) ras­sis­tisch ist. Ist die Erde Rund? Ist sie älter als 6.000 Jahre? Ist Mar­tin Graf ein Nazi?
Ok, freilich, es erfreut auch manch­er Affi­ciona­dos Herzen zu debat­tieren, war Maradonas Hand­spiel beim berühmten “Hand Gottes”-Türl wirk­lich Hand oder nicht.

Realiter geht’s aber immer darum, find­en wir das cool, das “Hand Gottes”-Tor … im Kon­text dieser Welt­meis­ter­schaft, der Sit­u­a­tion, der Beteiligten, des Aus­nah­me­fuss­ballers Maradona … oder brin­gen wir Argu­mente ver­sus cool. (Foul ist Foul, Son­der­be­hand­lung, moralisch wider­lich, …)

Wie bew­erten wir kollek­tiv?
Wir, das ist beim Maradona-Goal eine dis­tanzierte unbeteiligte Dif­fusität. Ist ja auch schon ne Zeit her. Argen­tinier sind wir auch in der Regel nicht. Englän­der eben­so wenig (bzw. – sta­tis­tisch – in etwa “eben­so wenig”). Ja, Zeit macht nen Unter­schied. Herrschende Sicht. Ausle­gung. Inter­pre­ta­tion. …
Wie das die Englän­der heute sehen? Wie das die Englän­der damals sahen? Wie das die Englän­der am Spielfeld damals sahen? Mmh, macht wohl auf jeden­fall einen Unter­schied. Irgend­wie geste­hen wir denen, wahrschein­lich, eine andere Betrof­fen­heit zu.

Dem englis­chen Goalie in face-to-face Inter­ak­tion, wer würde da nicht – ihm gegenüber und gerne – zugeste­hen, ja, natür­lich ist Mohr im Hemd ein ras­sis­tis­ch­er Begriff für schwarzbraune Hasel­nuss­mehlspeis. Und Hand­spiel ist Hand­spiel.
Dem Peter Shilton gegenüber wär’s hohl, mit “ja aber” und “cool” und “genial” zu kom­men. Dem alten Shilton Peter gegenüber sitzend würd’ vie­len von uns vielle­icht sog­ar däm­mern, dass es dem möglicher­weise noch weh tut, dass so ein stin­knor­mal irreg­uläres Tor eigene Wikipedi­aein­träge hat. ((Hof­fentlich ist es den Beteiligten mehr wurscht als was anderes. Hier geht s jedoch nur um ein irreg­uläres Tor in einem Fuss­ball­spiel. Noth­ing more.))

Wen erhitzt eine ‘Tor oder nicht Tor’-Debat­te?
Ein­fache Antwort, den Tor. 😳 Etwas kom­pliziert­ere Antwort, “Ja, das ist jet­zt eine inter­es­sante Frage!
Wer echauffiert sich da dies­seits und ander­er­seits der Debat­te und warum?

Ich weiß ja – ehrlich ges­tanden – nicht mehr, wie es mir 1986 im Angesicht der tele­vi­sionell miter­lebten, damals noch nicht so genan­nten, “Hand Gottes” ging. (Obwohl ich mich an das Spiel ganz gut erin­nere, nur nicht an meine Reak­tion über das Hand­spiel.) Alles in allem und zumin­d­est für heute gültig ist, es geht mir am Arsch vor­bei.
Und zwar so etwas von …

Ich ver­steh auch nicht, warum es Vie­len schw­er fällt zu sagen – oder nur still abzu­nick­en – “ja klar ist das ras­sis­tisch” und dann weit­er im Tage­spro­gramm.!?
Selt­samer­weise ist das ja die umgekehrte Reak­tion, wie gegenüber den laufend krepieren­den Boots­flüchtlinge an den Rän­dern der Festung_Europa. Oder den in Lagern eingepfer­cht­en Asy­lan­tInnen (als hät­ten unsere jün­gere Geschichte “das Lager” nicht für alle Zeit markiert als NoNoNo!). Oder den EinEu­ro­Job­bern, die mit­ten in unseren Wohlfahrtsstaat­en zu einem eige­nen Wirtschaft­szweig aus­gear­beit­et wer­den. Oder den kor­rupten wie fach­lich dilet­tan­tis­chen Poli­tik­erIn­nen, die unsere Gesellschaft in aktivster Zusam­me­nar­beit mit ana­log dilet­tan­tis­chen und kor­rupten Medi­en­sys­te­men weit­er in die Scheiße reit­en. Oder oder oder …

Con­clu­sio
Ich hab’ per­sön­lich kein Prob­lem mit dem für sich genom­men lächer­lichen Begriff “Hand Gottes” und sein­er Anwen­dung für ein irreg­uläres Tor, das irgend­wann vor mehr als 20 Jahren als reg­ulär gegeben wurde. Wenn ich mich darüber erregte, würde ich doch eine ide­al­isierende Mess­lat­te an die gesellschaftliche Ver­anstal­tung “Fußball” anle­gen. Die wiederum reich­lich lächer­lich wäre.

Ich hab auch kein Prob­lem mit dem – klar, objek­tiv ras­sis­tis­chen – Begriff “Zige­uner­schnitzel”. ((Thxs an Klaus Wern­er Lobo, btw, für seinen aus­geze­ich­neten und wichti­gen Ein­trag “Warum ich Ras­sist bin”.))
Schließlich sind wir eine ziem­lich chau­vin­is­tis­che Gesellschaft und der Begriff dient im Ide­al­fall noch dazu, uns einen Spiegel vorzuhal­ten. Und stre­it­en und echauffieren hat auch sein gutes.

Freilich, ich hab leicht reden. Ich bin nicht Rom, nicht Sin­ti, nicht Peter Shilton …

9 Kommentare zu “Zigeunerschnitzel”

  1. Jörg Marx

    Der bay­erische Wirtschaftsmin­is­ter Mar­tin Zeil (FDP) hat jüngst gefordert, die Beze­ich­nung “Neger” für ein Cola-Weiss­bier-Mis­chgetränk zu ver­bi­eten. Ich fordere, jede Auf­führung des ‘Zige­uner­barons’ von Johann Strauss ab sofort zu unter­sagen. Das fröh­liche Ver­mis­chen der Ebe­nen kön­nte auch noch andere lustige Durchgek­nalltheit­en zur Folge haben.

    Natür­lich ist der Begriff ‘Zige­uner’, angewen­det auf eine Gruppe von Men­schen, ras­sis­tisch. Eine Kam­pagne der Bukarester Zeitung ‘Jur­nalul Nation­al’ forderte im ver­gan­genen Früh­jahr, die Roma nur noch ‘Zige­uner’ zu nen­nen. Ange­blich werde son­st das Image des Lan­des besudelt. Die rumänis­chen Stammtis­che waren von dem Vorschlag begeis­tert.

    Beim Zige­uner­schnitzel liegt das Prob­lem aber nicht vorne, beim Begriff ‘Zige­uner’, son­dern hin­ten beim Schnitzel. So ist die Zahl der geschlachteten Schweine in Deutsch­land im ersten Hal­b­jahr 2009 um 758.000 auf ins­ge­samt 27,7 Mil­lio­nen Tiere gestiegen. Aber Massen­tier­hal­tung und indus­trielle Fleis­ch­pro­duk­tion ist nun ein anderes The­ma.

    Antworten
  2. Klaus

    hoffe dass sich die Wiener und Paris­er beim Lesen der Speisekarte (Wiener-Paris­er­schnitzel) nicht diskri­m­iniert fühlen *g
    Ganz zu schweigen alle Afrikan­er oder Afro-Amerikan­er bei der süssen Ver­suchung der ‘Negerschnit­ten’. Ist es frauen­feindlich oder sex­is­tisch wenn man ‘heisse Him­beeren’ oder ‘heisse Liebe’ bestellt, vielle­icht unanständig wenn man ‘Sex on the rocks’ trinkt ?Ist zwar generell ein guter Denkanstoss, würde aber doch ein biss­chen zu weit führen..

    Antworten
  3. Hans Reitter

    Will man Bewusst­seinsverän­derung in den Köpfen der Men­schen her­beiführen, muss man sehr umsichtig vorge­hen, bzw. sehr vor­sichtig damit umge­hen. Denn nie­mand von uns ist ver­mut­lich über per­sön­liche Kri­tik erfreut, schon gar nicht dann, wenn sie darauf abzielt, dass sich jemand für den Gebrauch von Beze­ich­nun­gen zur Rechen­schaft gezo­gen fühlen muss, von Begrif­f­en, die man nicht nur eben so gelehrt bekom­men hat, son­dern diese nach­weis­lich auch nicht aus ras­sis­tis­chen Motiv­en ver­wen­det. Viel mehr gilt es darauf zu acht­en, nicht besser­wis­serisch den anderen ins ras­sis­tis­che Eck zu stellen, son­dern bei ihm Empathie für jene zu weck­en, die sich zurecht betrof­fen, diskrim­miniert oder belei­digt fülen Es han­delt sich hier um einen zähen, laufend­en Prozess, bei dem für den Zeit­punkt der Erken­nt­nis des Einzel­nen Vorschriften nicht zielführend sind. Ähn­lich ver­hält es sich doch beim Ver­such, der Emanzi­pa­tion der Frauen gewalt­sam zum Durch­bruch zu ver­helfen.

    Antworten
  4. digiom (Jana Herwig)

    Pos­i­tivis­mus:

    Unter dem Begriff Pos­i­tivis­mus wer­den in der Philoso­phie Rich­tun­gen erfasst, die die Erken­nt­nis auf die Inter­pre­ta­tion „pos­i­tiv­er Befunde“ beschränken. Das Wort „pos­i­tiv“ wird dabei wie in den Natur­wis­senschaften gebraucht, in denen man von einem „pos­i­tiv­en Befund“ spricht, wenn eine Unter­suchung unter vor­ab definierten Bedin­gun­gen einen Nach­weis erbrachte.”

    http://de.wikipedia.org/wiki/Positivismus

    In der Ras­sis­mus-Debat­te wird gerne ein Nach­weis erbracht, indem man Per­so­n­en fragt “Haben Sie sich diskri­m­iniert gefühlt?” , “Sehen Sie hier eine Diskri­m­inierung?” und wenn kein­er ‘ja’ sagt, geht man davon aus, dass es nicht diskri­m­iniert.

    M.E. ein abzulehnen­des Ver­fahren, daher sind wir wohl eher nicht syn­onym unter­wegs.

    Antworten
    • kellerabteil

      1. die aus­sage deines artikels unter­schreibe ich.

      2. pos­i­tivis­tisch — Pos­i­tivis­mus:
      ja, auch in der sozi­olo­gie gebräuch­lich (seit Auguste Comte) und aber im gebrauch ver­dammt dif­fizil, weil in vie­len nuan­cen und vari­a­tio­nen gebraucht (z.B. Wiener Kreis) und seit langem diskred­i­tiert.

      Was ich in dem fall gemeint habe:
      Ras­sis­mus ist eben kein imag­iniertes und rein sub­jek­tiv erfass­bares, beliebig deut­bares phänomen son­dern ein objek­tiv nach­weis­bar­er, über­prüf­bar­er gesellschaftlich­er sachver­halt, der in unzäh­li­gen konkreten tatbestän­den “fass­bar” wird, objek­tivier­bar ist.

      Das, was wir als phänomen objek­tiv greifen kön­nen, weil es ein­deutig da ist, “das objekt”, das ist das “pos­i­tive”, das greif­bare, das in einem medi­um ver­fes­tigte … so wird “pos­i­tivis­tisch” u.a. in der sozi­olo­gie gebraucht.
      Daher meine unklarheit und frage.

      Antworten
  5. Dominik Bittendorfer

    Mar­tin Graf muss es wohl heißen. Anson­sten find ich den Exkurs in die Fußball­his­to­rie als Erk­lärungsmuster für den All­t­agsras­sis­mus recht gelun­gen. Maradona war allerd­ings trotz­dem genial.

    Antworten
    • kellerabteil

      autsch, danke, hab ich aus­gebessert. 🙂

      und klar war maradona genial. und das tor war mit der hand erzielt. und es ist das eine kein wider­spruch zum anderen. ;-P

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu digiom (Jana Herwig) Antworten abbrechen

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.