hcv

hey, danke für mein lächeln

Am Mon­tag, am Mon­tag da waren es die bi-ba-büchereien. 🙂
(Das Lächeln hab ich immer noch um die Mund­winkel.)

Gestern, dien­stags, da war es ein Email aus einem BR-Büro aus dieser gut Eisen­stadt großen Kle­in­stadt mit­ten im .. und am Rande vom 9ten.
Das, und der Blick auf das Log­buch am Arma­turen­brett (engl.: dash­board) von Word­Press.

Heute war es ein lunar­isch-qum­monis­tis­ch­er Ein­trag, der mit einem Zitat Erich Frieds anset­zt und dem Anklang ein­er pos­i­tiv­en Utopie endet.
Eine Utopie, an die ich, ganz bar jeden Zynis­mus, wirk­lich glauben kann und mag.

Dreimal Danke! für das Lächeln. Und in diesem Sinne zurück. I real­ly appre­ci­ate it, com­pañeros.

Vielle­icht wäre mir das son­st nicht sooo aufge­fall­en. Soll heißen, ich hätte die Querverbindung nicht hergestellt. Wenn nicht die Rou­tine dieser drei Tage und der mood-shift­ing moment das Bindeglied gebildet hätte. Da war das mir ver­has­ste Pen­deln und das Aut­o­fahren in der Stadt. Früh raus, abends rein. Müde. Fer­nges­teuerte Mattscheibe und leere Birne. Der sin­nentleerte Automa­tismus, noch dies und das im www machen, nach­schauen, erledi­gen zu wollen.

Mon­tags, und heute wieder, ist das Müdigkeit ablösende 🙂 unver­hofft per feed und via blog­lines gekom­men. Stumpfheit dahin, durch Lächeln MÜSSEN gerettet:

(Mo) Das blog heißt haft­grund. Läuft auf two­day.
The­ma: Innenan­sicht­en aus ein­er Wiener Bib­lio­thek. (in my own words) Innenan­sicht­en aus der bizarren Prax­is eines Uni­ver­sums, das durch viele Jahrzehnte kakanis­ch­er Bürokratie er- und gespon­nen wurde, durch die Beimen­gung von homöopathis­chen Dosen des Roten Wien (3. Kap.) und durch Über­dosierun­gen des Nachroten Wien verz­er­rt wurde und nun in den Wehen der neolib­eralen pub­lic goods — BWL-Führung brachial­isiert wird.

Das let­zte High­light, dieser unschuldig betitelte Beitrag ‘Installer in den Büchereien’. Um es wohlgestal­tet zu for­mulieren, ich hab mich angeschifft vor lauter genial. But then again, was ich lustig finde … *schni­eff*

(Mi) Das blog heißt qum­mu­nis­mus. Läuft auf pin­guin.
Der Ein­trag heute, Frei­heit herrscht nicht. Das oben schon erwäh­nte Zitat,

»Hier herrscht Frei­heit« ist immer ein Irrtum oder auch eine Lüge, denn Frei­heit herrscht nicht.

shout outs! in den 16ten hieb, zum mond, der dort überm wil­helmiener­nen berg ste­ht und drüber geht.

Dazwis­chen, am (Di). Hat auch mit blogs zu tun. Lässt sich schwieriger ver­linken, weil: ist alles noch nicht so ganz offiziell. Ist nicht so “Öffentlichkeit”, mehr: Gegenöffentlichkeit2.0.

Ist die Baustelle Marke: seit gut einem Jahr dafür viel Schweiß und nix Beloh­nung, wenig Echo und so einige Hack­eln ins Kreuz, aber dann eben auch die Tage, an denen solche Mails wie das vorgestern die Wochen ohne sicht­baren Erfolg aufwiegen.
Und nicht nur das Mail, der Blick auf den Überblick in der WordPress.com - Benutze­r­ober­fläche, wenn dann an einem Kalen­dertag in 5 ver­schiede­nen Blogs man­nig­faltige kleine Aktiv­itäten reg­istri­ert wer­den, ohne das man selb­st etwas dazu unter­nom­men hat.

Schön langsam glaube ich daran, dass es funk­tion­ieren wird und nicht mehr nur, dass es ‘funk­tion­ieren kön­nen würde’.
HEY! mond! Schau, 😉 meine eigene kleine pos­i­tive Utopie!

Alors, so ein wirrer Ein­trag mit pathetis­ch­er Schlag­seite braucht noch eine würdi­ge pathetis­che Abrun­dung mit genau­so wenig Zusam­men­hang. Am besten naht­los. There­fore ((und habt ihr übri­gens gese­hen, dict.leo. hat gle­ich um zwei sprachen erweit­ert. ital­ienisch und … chi­ne­sisch.)):

httpv://www.youtube.com/watch?v=KyZicQe4lj0

jep, das ist das Lächeln, dass ich meine.

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.