hcv

SoZi 50|09: WeltVernichtungsMaschine

alors, zwis­chen all die nicht abgetippten Son­ntagsz­i­tate (vlg. Sozis) der let­zten wie auch der kom­menden Wochen, zwis­chen all die nicht abgetippten Pas­sagen zur Festung_Europa, Grup­pen zweit­er Ord­nung, den ISA’s und der Heimatschutzbe­we­gung, dem Welt­sys­tem im all­ge­meinen und der Semi­pe­riph­erie im speziellen, zu Demokrati­ethe­o­rie und UnDemocrazy2.0 etc. etc. etc. …

… hier zur Abwech­slung wieder mal ein mate­ri­al­isiertes, abgetipptes, archiviertes SoZi:

Die Banken soll­ten aufhören zu behaupten, sie hät­ten mit ein­er so schw­eren Krise nicht rech­nen kön­nen: Sie haben ja noch nicht ein­mal die Möglichkeit ein­er mod­er­at­en Rezes­sion einkalkuliert. Die Häuser­preise wür­den nicht in Kali­fornien (da) und Flori­da (dort) gle­ichzeit­ig sinken, dacht­en sie. Da haben sie sich getäuscht. Die Krise desavouiert auch – wie die LTCM-Pleite 1998 – eine Philoso­phie, der zufolge man mith­il­fe com­put­ergestützer Mod­elle aus der Ver­gan­gen­heit die Zukun­ft vorher­sagen kann.

Was wäre gewe­sen, wenn der Staat bess­er beauf­sichtigt hätte und die Banken vernün­ftiger gewe­sen wären? Es ist schw­er, sich etwas Der­ar­tiges vorzustellen, das der Erfahrung völ­lig ent­ge­genge­set­zt ist. [..]

Die Staatss­chulden explodieren, gle­ichzeit­ig ste­hen immer mehr erfol­glose Unternehmer Schlange, um sich beim Staat neues Kap­i­tal zu besor­gen. Dabei wird eine Kleinigkeit überse­hen: Staat­en haben gar kein Kap­i­tal, da sie nichts pro­duzieren. Sie kön­nen kein Kap­i­tal schaf­fen, son­dern lediglich das vorhan­dene umverteilen, z.B. durch Steuern. Irgend­je­mand muss für all diese unsin­ni­gen Staat­saus­gaben bezahlen, deshalb wird es nicht mehr lange dauern, bis in Deutsch­land die Mehrw­ert­s­teuer erhöht wird – und 25 Prozent sind erst der Anfang. In der Zwis­chen­zeit borgt der Staat an den Kap­i­talmärk­ten. Aber auch dies ist kein Schaf­fen von Kap­i­tal, son­dern bloß ein Umverteilen. Wenn der Staat 500 Mil­liar­den Euro an den Kap­i­talmärk­ten aufn­immt, um es den Banken zu geben, ste­ht diese Summe nicht mehr für Investi­tio­nen zur Ver­fü­gung.

[..]

Obwohl Kon­junk­tur­pro­gramme ökonomisch unsin­nig sind, haben sie in der gegen­wär­ti­gen Lage vielle­icht doch einen kleinen Nutzen: Wenn das Geld für sin­nvolle Zwecke aus­gegeben würde (ein großes Wenn), wären sie ein Mit­tel, Geld vor den Banken in Sicher­heit zu brin­gen. Denn die Finanzin­dus­trie ist wie das löchrige Fass der Danaiden. Nie wird es voll wer­den; was der Staat ein­füllt, fließt im sel­ben Augen­blick wieder her­aus. Bei der Druck­le­gung dieses Buch­es hat­te allein die Hypo Real Estate schon über 100 Mil­liar­den Euro ver­schlun­gen. Man disku­tiert, ob der Staat Banken »enteignen« solle, obwohl es offen­sichtlich ist, dass die Banken es sind, die den Staat enteignen.

aus: Frank, Ste­fan (2009):
Die Weltver­nich­tungs­mas­chine. Vom Kred­it­boom zur Wirtschaft­skrise; S. 190f.

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.