hcv

Mythen zum Wahlausgang NRW’08

So, bene, die Wahl ist geschla­gen. Die ÖVP ist geschla­gen. Schüs­sel ist geschla­gen. Fein. Fehlt freilich noch Barten­stein. Kann das wer übernehmen? Ja? Bitte!?
Molti ren­nt wie ein geschla­gen­er Hund herum. Die Grü­nen erge­hen sich darin, wie geschla­gene Hunde herumzuren­nen. Und die ganze Finanz­mark­t­logik, die jet­zt jahrzehn­te­lang auf wöl­fisch gemacht hat, die ist jet­zt ein geschla­gen­er Hund.

Und der Rest, wir, sind geschla­gen mit ido­tis­chen bis dümm­lichen “Aufar­beitun­gen des Wahlergeb­niss­es”. Mir geht’s, aller Zurück­hal­tung in der Aufar­beitungs-Teil­habe zum Trotz, wie Elis­a­beth Nemeth,

Ehrlich gesagt, mich ödet die bestürzte Fas­sungslosigkeit, mit der die Wahler­folge von FPÖ und BZÖ kom­men­tiert wer­den, inzwis­chen an.

Das ist jet­zt sehr höflich for­muliert. 🙄

Also, höch­ste Zeit für “WoW”! Genau, das heißt

Worst of Wahlausgangsmythen ’08

Mein ganz sub­jek­tives Rank­ing der däm­lich­sten wen­ngle­ich hart­näck­i­gen Mythen, was denn da am Son­ntag, dem 28. Sep­tem­ber 2008 nun eigentlich wirk­lich passiert sei.

Und wir gehen ohne weit­ere Umschweife und in gestürzter Rei­hen­folge in medias res race:

Platz 3:

«Fast ein Drit­tel der Öster­re­icherIn­nen hat recht­sradikal gewählt.»
Wahlweise auch «Ein­er von drei Öster­re­ich­ern ist ein Recht­sradikaler.» oder «Ein Drit­tel der Öster­re­ich­er ist rechts».
[xrr rating=4.25/5] Also, um das mal ganz schrit­tweise aufzu­dröseln. Und langsam zum Mitkom­men:

Östere­ich hat gut 8 Mil­lio­nen Ein­wohner­In­nen. Sollen schon 8,3 Mille sein, aber lassen wir’s gut sein.
Ich sag mal, rech­nen wir mit rund 8.000.000 und nen­nen wir die mal “Öster­re­icherIn­nen”. Fra­gen kön­nen wir sie ja nicht alle.

Ein Drit­tel von 8.000.000 wären dann 2,6 Mil­lio­nen Öster­re­icherIn­nen.
Die braune FPÖ und das orange BZÖ haben zusam­men, nach heutigem Auszäh­lungs­stand: 839.520 plus 511.547 macht gesamt 1.351.067. Das sind, nur so neben­bei, weniger Stim­men als die SPÖ erre­icht hat und v.a. gut ein paar weniger als die oben ger­ade aus­gerech­neten 2,6 Mil­lio­nen. Näm­lich ger­ade mal gut die Hälfte. ((Ja, immer noch ver­dammt viel. Aber das war ja wohl nicht der Punkt, oder?))

Ok. ok. ok., Du willst mit Wahlberechtigten rech­nen. Gut, warum dann alle nicht-wahlberechtigten mitver­haften wer­den, weiß ich zwar nicht, aber gut gut gut.
Das wären dann 21,3% und nicht ein 33,3% aller Wahlberechtigten zur NRW 08, die da FPÖ oder BZÖ gewählt haben. Oder 27,8% der abgegebe­nen Stim­men.

Dann, und das macht jet­zt auch noch mal einen wichti­gen Unter­schied zum obi­gen Mythos: Wenn 18% eine recht­sradikale Partei wählen, dann heißt das nicht, dass diese gut 830 Tausend Per­so­n­en selb­st recht­sradikal sind. Sie haben nicht mal recht­sradikal gewählt, son­dern eine recht­sradikale Partei gewählt. Das ist nicht das Gle­iche, Oida Bachoi­da!
Wenn Du Dir einen “Hol­ly­wood Block­buster” anschaust, dann bist Du deswe­gen ja auch nicht sofort eine gelang­weilte min­derbe­mit­telte Unter­hal­tungsin­dus­triekon­sumentIn, die mit der Erzählstruk­tur eines franzö­sis­chen 70er Jahre Films über­fordert wäre, oder?
Und wenn Du in pri­vate Altersvor­sorge investiert hast, die viel­be­wor­bene dritte Säule der Pen­sionsvor­sorge, und monatlich nette Beträge an die Finanzwelt ablöhnst, dann bist Du deswe­gen schließlich auch nicht sofort ein hoff­nungslos­er Naivling, dem (oder der) ein Vertreter alles erzählen kann und Du machst dann auch sofort alles mit.

Hä?

Platz 2:

«Die große Koali­tion ist ganz klar abgewählt wor­den.»
Wahlweise auch «Der Wäh­ler hat die große Koali­tion abgewählt» oder «Die Wahl hat gezeigt, nie­mand will wieder eine große Koali­tion».
[xrr rating=4.5/5] Sehr geehrte Kom­men­ta­torIn­nen (Beruf Jour­nal­istIn oder Poli­tik­erIn) und Möchte­gern-Exper­tIn­nen. Das let­zte Mal als ich das über­prüft hat­te, da standen doch tat­säch­lich nur und auss­chließlich die zuge­lasse­nen Parteien bei der Nation­al­ratswahl zur Wahl. Stim­mzettel mit in irgen­dein­er Form angegeben Koali­tions- oder Regierungskon­stel­la­tion­swün­schen sind alle­samt ungültig und wer­den nicht als gültige Stim­men gezählt. Sor­ry, aber das musste Euch jet­zt mal wer sagen.
Der Wäh­ler, vul­go die Wäh­lerIn­nen, kön­nen eine Koali­tion gar nicht abwählen. Nochmal: Sor­ry. Wohl aber kann sie aufgekündigt wer­den. Das allerd­ings, das hat zulet­zt in Öster­re­ich immer die ÖVP gemacht, die “der Wäh­ler”. Beziehungsweise war’s meis­tens der Schüs­sel in ein­er sein­er Verkör­pe­run­gen. Der hat zwar auch das aktive Wahlrecht, aber das habt ihr ja dann doch nicht gemeint.

Übri­gens liebe unglück­liche Reit­er unzulänglich­er Meta­phern, das let­zte mal, dass ich geschaut hab, da  hat­ten die bei­den Ex-Groß­parteien zwar nichts mehr groß­parteien­haftes mehr an sich, aber sie sind immer noch die bei­den stim­men­stärk­sten Parteien. Von ein­er abgewählten Rot-Schwarzen Koali­tion kön­nen wir reden, wenn sie sich nicht mehr aus­ge­ht, ok.? Jet­zt geht sie sich nicht nur immer noch aus, son­dern sie wird immer noch die sta­bil­ste Koali­tion sein, auch wenn die Zwei­drit­telmehrheit mal Flöten gegan­gen ist. Wie gesagt, sind immer noch die bei­den stim­men­stärk­sten Parteien. Warum das so ist, das ist jet­zt ein anderes Bier.

So oder so hinkt eine Behaup­tung à la «Die Wahl hat gezeigt, nie­mand will wieder eine große Koali­tion» sowieso und in jedem Fall. Weil, selb­st wenn es so wäre, dann wärt ihr Kom­men­ta­torIn­nen die Let­zten, die wis­sen, was andere wollen. Es ist ja nicht so, dass ihr einen Tau hät­tet. Soll auch kein Vor­wurf sein. Wie soll sich das auch aus­ge­hen, sich um brauch­bare Kat­e­gorien, sin­nvolle Aus­druck­sweisen und wirk­lichkeit­sna­he Rela­tio­nen küm­mern, wenn man in so einem selb­stre­f­eren­ziellen Sys­tem einges­pan­nt und nir­gends ern­sthaft gefordert ist.

Platz 1:

«Die Nation­al­ratswahl brachte einen Recht­sruck mit sich.»
Wahlweise auch «Öster­re­ich ist am Wahlt­ag nach rechts gerückt» oder «Das ist ein deut­lich­er Recht­sruck».
[xrr rating=5/5] Hal­lo? Hal-lo? Guten Mor­gen? Wo waren wir denn die let­zen Jahre, in Öster­re­ich nicht, oder?
Ehrlich, geht’s noch?
Wenn dem so wäre, wie viel weit­er rechts als vor einem Jahr — ich sag nur “Plat­ter: Asy­lanten sind sel­ber schuld!”, “Arig­o­na”, “Daham statt Islam”-Frem­den­recht beschlossen durch ÖVP und SPÖ sowie “3 Bier­rrr bitte” -, also wie viel weit­er rechts ist Öster­re­ich denn dann am 28.9.08 jet­zt plöt­zlich gerückt? Also gegenüber vorher. Wie viel weit­er rechts ist Öster­re­ich jet­zt gerückt seit 1999 und 2000. Ich sag nur Don­ner­stags­demos und da gab es doch auch sich­er so etwas wie einen Anlass oder? Wie viel weit­er rechts als Knit­telfeld ist Öster­re­ich jet­zt? Knit­telfeld Ost?

Nur mal so ganz neben­bei: Heißt das jet­zt eigentlich, dieser “Recht­sruck” näm­lich, dass Öster­re­ich schon so rechts ist wie Kärcher-Sarkozy? Oder rechts an Berlus­coni-Ital­ien herangerückt? Gar schon das Erdäpfel-Kaczyńs­ki Polen rechts über­holend? Hab ich was nicht mit­bekom­men und wir haben bere­its die Hartz IV-Refor­men über­nom­men? Wenn, dann hab ich s wahrschein­lich ver­passt, weil ich immer zu den Jag­den in den Straßen zuschauen geh, jaja, die ‘braune Hun­dertschaft treibt eine Gruppe Inder vor sich her und prügelt sie tot’-Happenings in Wien und dem ganzen öster­re­ichis­chen Osten.

Wenn da in Öster­re­ich was rechts­gerückt ist, dann sind das die SPÖ und seit Schüs­sel vor allem mal die ÖVP. Die aber na hal­lo. Nur halt nicht vor ein­er knap­pen Woche son­dern seit Jahren. Alles mögliche war da schon die län­gere Zeit ver­rückt rechts: die Indus­triel­len­vere­ini­gung und ihre Pro­tag­o­nis­ten, das öster­re­ichis­che Fernse­hen mit großer Tra­di­tion im pseu­do-heimatlichen Schun­keln und dem unschlag­bar vertrot­tel­ten Sportre­portern, die Uni­ver­sität­srätIn­nen, Fach­hochschul­rätIn­nen und über­haupt ein Gros der Experten­rätIn­nen der Schwarzblauen Ära, gestörte Chefredak­teure der Presse damals wie heute etc.

Und wenn wir ger­ade dabei sind, diese nie enden wol­len­den Hor­den an “Promis”, von denen kaum wer eine Ahnung hat, inwieferne sie Promis seien, die sind auch nicht neuerd­ings zu Hauf “rechts”. Die waren nur bis vor ein Jahrzehnt keine Promis. Weil es das bei uns in Ö noch nicht gegeben hat. Aber das nur neben­bei. Hätt’s die damals schon gegeben, dann wäre das genau­so wie heute. In den USA wird men­sch als so ein Pro­mi schnell mal Vizepräsi­dentschaft­skan­di­dat. In dem Sinne, was solls?

Also, merken: das mit Recht­sruck ist ein schön­er Hum­bug!
In Ö gin­gen sich seit den 1980ern keine par­la­men­tarischen Mehrheit­en links der Mitte mehr aus. Ö ist seit nahezu schon JEHER rechts. Der Doll­fuss ist im Par­la­mentsklub der VP’ler nicht erst gestern aufge­hängt wor­den und solche Vögel wie Kurt Krenn oder Groer waren nicht die ersten Klerikalfaschis­ten in dem Land.

Knapp den Cut verpasst

Die Dichte an däm­lichen Mythen ist momen­tan so dicht, dass es viele würdi­ge Ammen­märchen nicht in die top 3 geschafft haben. Hier nur eine Auswahl der­er, die knapp gescheit­ert sind, aber auch würdig wären:

  • die FPÖ hat einen sen­sa­tionellen Wahlsieg einge­fahren
  • Wir Grüne dür­fen die Recht­en nicht dämon­isieren und müssen unsere Ansätze ein­fach ein­fach­er und knack­iger rüber­brin­gen ((Bitte, BITTE, kann jemand das übernehmen und ein FPÖ-Plakat hernehmen und ein­fach die rot-weiß-rot Streifen durch die Regen­bo­gen­fahne erset­zen und den Stra­che durch eine grüne Grin­serIn und den Spruch durch “Crit­i­cal mass statt SUV-PS” oder so? Bitte? Hat nie­mand die Zeit? das wäre dann knack­ig, oder?))
  • wenn es jet­zt wieder eine “Große Koali­ton” gibt, dann ist die FPÖ bei der näch­sten Wahl stim­men­stärk­ste Partei
  • Schwarz-Blau-Orange wäre eine “bürg­er­liche Mehrheit”
  • Schüs­sel hat die Recht­en umarmt und dadurch gebändigt (da stimmt nur die Hälfte … nicht)
  • Wahlkampf-Per­for­mance und Prozent der erhal­te­nen gülti­gen Stim­men ste­hen in einem direk­ten Zusam­men­hang
  • das Sys­tem Schüs­sel ist zu Ende (das mag sog­ar stim­men, aber das glaub ich erst, wenn Schüs­sel UND Barten­stein UND die IV in der öster­re­ichis­chen Poli­tik so gut wie nichts mehr zu melden haben)
  • Auswan­dern hil­ft (damit Öster­re­ich Kärn­ten wird?)
  • die Grü­nen hät­ten ohne VdB noch schlechter abgeschnit­ten
  • Es reicht! 😆

Einen Ehren­preis hat der Mythos/die Idi­otie der His­torik­erin Brigitte Hamann ver­di­ent (näm­lich dop­pelt: weil die Argu­men­ta­tion schlicht grandios schwachsin­nig, undemokratisch, unwürdig ist und weil sie von ein­er His­torik­erin kommt):

Feuer­hak­en wehrt sich eben­falls gegen einen Mythos:

Bitte, wenn ich den däm­lich­sten Mythos, den zweit­däm­lich­sten oder drittdäm­lich­sten überse­hen oder falsch gerei­ht haben sollte … es ist eine sub­jek­tive Wer­tung und ich bin sowieso ein kranker Link­er Stinker.

Aber wenn tat­säch­lich UIn­stim­migkeit­en beste­hen soll­ten oder ein Ammen­märchen hier zu Unrecht nicht auf­scheinen sollte, ein­fach als Kom­men­tar posten.

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.